Ein integrierter Ansatz für Software zum Disclosure Management
Mit einer integrierten Softwarelösung für das Disclosure Management behalten Sie die Kontrolle über den Prozess. Durch Funktionen wie die gleichzeitige Erstellung von Berichten und Markierungen müssen Sie sich nie wieder Gedanken darüber machen, wie Sie auf Änderungen in letzter Minute reagieren sollen.
Hat Ihr Team Probleme mit dem Disclosure Management?
Langsame, sich wiederholende manuelle Prozesse
Ihr Team muss in jedem Berichtszeitraum das Rad neu erfinden und den Textbericht von Grund auf neu erstellen. Da Sie so viel Zeit mit geringwertigen Arbeiten verbringen, bleibt Ihren hochqualifizierten Ressourcen nur wenig Zeit für wertschöpfende Analysen.
Daten sind veraltet, bevor die Berichte fertiggestellt sind
Es ist schwierig, die Geschichte Ihres Unternehmens effektiv zu vermitteln, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Daten Katz und Maus spielen, weil die Zahlen oder Fakten in Ihrem Abschlussbericht veraltet sind, bevor Ihr Bericht überhaupt veröffentlicht wurde.
Zusammenarbeit ist eher ein Chaos
Ohne entsprechende Kontrollen kann Ihr Abschlussprozess schnell chaotisch werden. Wenn Berichtsautoren Dateien über unzureichend kontrollierte Kanäle wie E-Mail hin- und herschicken, ist die Integrität Ihrer Daten und Prozesse gefährdet.
Verkürzen Sie den Offenlegungsprozess Ihrer Daten
Beschleunigen Sie die Erstellung und Formatierung von behördlichen, internen und externen Berichten, indem Sie mit den Office-Produkten arbeiten, mit denen Sie bereits vertraut sind. Automatisches Vorschieben von Dokumenten in die nächste Periode, um Produktionszyklen zu komprimieren. Dank integrierter XBRL-Markierung und der Möglichkeit, aus mehreren Ausgabeoptionen wie Word, PowerPoint, PDF, Adobe InDesign und High Definition HTML, iXBRL und XHTML zu wählen, müssen Sie sich nicht mehr um Formatierungsanforderungen kümmern.
Berichte direkt mit Quelldaten verbinden
Mit direkten Verbindungen zu Ihren Quelldaten liegen die Tage des Daten-Wirrwarrs hinter Ihnen. Um sicherzustellen, dass jeder Bericht perfekt abgestimmt ist, ist nur eine einfache Aktualisierung nötig. So können Sie Ihre Berichte automatisch aktualisieren, wenn Ihre Zahlen variieren, um das Risiko von manuellen Fehlern zu reduzieren.
Vereinfachen Sie Ihr Hochfrequenz- und Multi-Autoren-Berichtswesen
Mit einem integrierten End-to-End-Prozess für das Disclosure Management können Sie das Chaos beseitigen und die Kontrolle übernehmen, indem Sie doppelten Aufwand und doppelte Daten vermeiden. Mit der integrierten Versionskontrolle, dem Workflow und dem Prüfpfad können Sie Ihren Berichtserstellungszyklus rationalisieren und beschleunigen.
Integrierbar mit
- SAP BPC (HANA, MS or Netweaver)
- SAP Business ByDesign
- SAP Business One (B1)
- SAP Business Warehouse (BW)
- SAP ERP
- SAP ERP Central Component (ECC)
- SAP S/4HANA
- Dynamics 365 Business Central
- Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management
- Dynamics AX
- Dynamics CRM
- Dynamics GP
- Dynamics NAV
- Dynamics NAV C5
- Dynamics SL
- SQL Server Analysis Services (SSAS)
- Deltek Ajera
- Deltek Maconomy
- Deltek VantagePoint
- Deltek Vision
- Deltek Vision Cloud
- Epicor Avante
- Epicor BisTrack
- Epicor CMS
- Epicor Enterprise
- Epicor Epicor SLS
- Epicor iScala
- Epicor Kinetic
- Epicor LumberTrack
- Epicor Manage 2000
- Epicor Prophet 21
- Epicor Tropos
- Infor CloudSuite Financials
- Infor Distribution SX.e
- Infor Financials & Supply Management
- Infor Lawson
- Infor M3
- Infor System21
- Infor SyteLine
- MRI Commercial Management
- MRI Financials
- MRI Horizon
- MRI Horizon CRE
- MRI Qube Horizon
- MRI Residential Management
- Oracle E-Business Suite (EBS)
- Oracle EPM Cloud
- Oracle ERP Cloud
- Oracle Essbase
- Oracle Financial Consolidation and Close (FCCS)
- Oracle Fusion
- Oracle Hyperion Enterprise
- Oracle Hyperion Financial Management (HFM)
- Oracle Hyperion Planning
- Oracle PeopleSoft
- Oracle Planning and Budgeting Cloud Service (PBCS)
- Oracle Tax Reporting
- Sage 100
- Sage 100 Contractor
- Sage 200
- Sage 300
- Sage 300 CRE (Timberline)
- Sage 500
- Sage 50cloud Accounting
- Sage AccPac
- Sage Adonix Tolas
- Sage Estimating
- Sage Intacct
- Sage MAS
- Sage X3
SYSPRO
- Viewpoint Spectrum
- Viewpoint Vista
Other
- 24SevenOffice
- A+
- AARO
- AccountEdge
- Accounting CS
- Accountmate
- Acumatica
- Alere
- Anaplan
- Aptean
- Assist
- ASW
- Aurora (Sys21)
- Axion
- Axis
- BAAN
- Banner
- Blackbaud
- BlueLink
- Book Works
- BPCS
- Cayenta
- CCH
- CDK Global
- CedAr e-financials
- CGI Advantage
- Clarus
- CMiC
- CMS (Solarsoft)
- Coda
- Coins
- Colleague
- CPSI
- CSC CorpTax
- Custom
- CYMA
- DAC
- Data Warehouse
- Datatel
- DATEV
- Davisware Global Edge
- Davisware S2K
- Deacom
- DPN
- e5
- eCMS
- Eden (Tyler Tech)
- Emphasys
- Entrata
- Etail
- Expandable
- FAMIS
- Famous Software
- Fern
- FinancialForce
- FireStream
- FIS
- FiServ
- Flexi
- Fortnox
- Foundation
- Fourth Shift
- Friedman
- Full Circle
- GEMS
- Harris Data (AS/400)
- HCS
- HMS
- IBM Cognos TM1
- IBS
- IBS-DW
- In-House Developed
- Incode
- INFINIUM
- IQMS
- iSuite
- Jack Henry
- Jenzabar
- JobBOSS
- Jonas Construction
- M1
- Macola
- MACPAC
- Made2Manage
- MAM
- MAM Autopart
- Manman
- Mapics
- McLeod
- MEDITECH
- MFG Pro
- MicrosOpera
- MIP
- Mitchell Humphrey
- Movex
- MRI
- MSGovern
- Munis (Tyler Tech)
- New World Systems
- Onesite
- Onestream XF
- Open Systems
- PDI
- Penta
- Plexxis
- PowerOffice
- PRMS
- Pro Contractor
- ProLaw
- Q360
- QAD
- QlikSense
- Quantum
- Qube Horizon
- QuickBooks Desktop Premier
- QuickBooks Desktop Pro
- Quickbooks Enterprise
- QuickBooks Online
- Quorum
- RealPage
- REST API
- Retalix
- Ross
- SmartStream
- Spokane
- Springbrook
- Standalone DB with ODBC/DSN connection
- Standalone IBM DB
- Standalone Oracle DB
- Standalone SQL DB
- SUN
- Sunguard
- SunSystems
- Sys21
- SyteLine
- TAM (Applied Systems)
- Thomson Reuters Tax
- Timberline
- TIMELINE
- Traverse
- TripleTex
- Unit4
- Unit4 Agresso
- Unit4 Business World
- Unit4 Coda
- USL Financials
- Vadim
- VAI-System 2000
- Vantage
- Vertex
- Visma
- Winshuttle
- Wolters Kluwer CCH Tagetik
- WorkDay
- Xero
- xLedger
- Xperia
- Yardi
- Yardi-SaaS
So wählen Sie eine Disclosure Management-Softwarelösung aus
Finanzprofis kennen die vierteljährlichen Auswertungen eines weiteren Periodenabschlusses nur allzu gut. Das ist der Zeitpunkt, an dem der Offenlegungsprozess – diese zeitaufwändige, manuelle und fehleranfällige Aufgabe – in den Mittelpunkt rückt.
Die Herausforderung ist groß: Die „Rule 405 of Regulation S-T“ (Interactive Data Mandate) soll die Finanzberichterstattung für kapitalmarktorientierte Unternehmen modernisieren. Infolgedessen gehen börsennotierte Unternehmen von ihren veralteten, zusammengewürfelten Prozessen weg und beginnen damit, ihre Dokumente und Belege in der eXtensible Business Reporting Language (XBRL) unter Verwendung neuartiger Disclosure Management-Systeme einzureichen. Mit Disclosure Management-Systemen können Unternehmen von zentralisierten und standardisierten Prozessen und Tools profitieren, um komplexe Berichte und Dokumente zu erstellen und Berichtsanforderungen in verschiedenen Formaten zu erfüllen – alles auf einer einzigen Plattform.
Arbeiten Sie mit der branchenweit einzigen Komplettlösung für das Disclosure Management, die auf Microsoft Office basiert
"Simply put, Certent Disclosure Management gives us one version of the truth. CDM cuts out many stages of re-processing information that characterized our mainly manual, past processes.”
Jetzt einen individuellen Kostenvoranschlag einholen